Vorschläge für Tagesfahrten

Vorschlag 1: Ulm
Anreise über die Autobahn nach Ulm – gemeinsame Stadtführung (Führung durch die Altstadt mit Fischer- und Gerberviertel und Besichtigung des Ulmer Münster) – anschließend Mittagessen in der Stadt – am Nachmittag eventuell Schifffahrt auf der Donau oder Rückfahrt über Blaubeuren mit Besichtigung des Blautopfs und gemütliche Kaffeepause.

Vorschlag 2: Tübingen
Anreise über die Autobahn nach Tübingen – Besichtigung der sehenswerte Altstadt mit Führung – anschließend gemeinsames Mittagessen in der Stadt – am Nachmittag Stocherkahnfahrt mit versiertem Stocherer um die Neckarinsel – anschließend besteht noch die Möglichkeit für eine gemütliche Kaffeepause- Rückfahrt über Bebenhausen mit Besichtigung des Klosters.

Vorschlag 3: Odenwald mit Wertheim
Unsere Fahrt erfolgt über Buchen – Walldürn nach Amorbach (Gelegenheit zur Besichtigung der Abteikirche) – Weiter nach Miltenberg Schiffsrundfahrt (Dauer ca. 1,5 Std.) und anschließend Mittagessen – nach dem Mittagessen geht es weiter entlang des Mains nach Wertheim – in Wertheim bietet sich die Möglichkeit für eine gemütliche Kaffeepause – anschließend erfolgt die Rückreise

Vorschlag 4: Giengen und Neresheim
Fahrt nach Giengen zum Steiff Museum – hier werden Sie durch die Erlebniswelt von Margarete Steiff geführt – nach einem gemeinsamen Mittagessen erfolgt die Weiterfahrt nach Neresheim zum Kloster – Besichtigung der Klosterkirche und Kaffeepause – anschließend Rückfahrt.

Vorschlag 5: Maulbronn und Bruchsaal
Abfahrt – Heilbronn – Brackenheim – Maulbronn – Führung Kloster Maulbronn* von 10:00 Uhr bis 11:00 Uhr – anschließend Weiterfahrt z.B. nach Knittlingen oder Umgebung zum Mittagessen (11:30 Uhr – 13:00 Uhr ) – nach dem Essen geht es weiter zum Deutschen Musikautomaten Museum** im Bruchsaler Schloss – Führung von 14:15 Uhr – 15:15 Uhr anschließend gibt es die Möglichkeit im Schlosspark spazieren zu gehen und/ oder gemütlich in Schlossnähe in einem Café Platz zu nehmen. – Rückfahrt gegen 17:00 Uhr über das Kraichtal – Eppingen – Schwaigern – Heilbronn.

*Das Kloster Maulbronn, 1147 gegründet, ist ein eindrucksvolles Dokument der Zisterzienserkultur und die besterhaltene Klosteranlage nördlich der Alpen. Im Mittelalter war es ein bedeutendes politisches, wirtschaftliches und gesellschaftliches Zentrum. Nach Einführung der Reformation wurde das Kloster in eine evangelische Klosterschule umgewandelt (1556). Das 1807 gegründete evangelisch-theologische Seminar besteht bis heute. Seit 1993 ist das Kloster Maulbronn als UNESCO-Weltkulturdenkmal in die Liste des Weltkulturerbes aufgenommen.

**Das Museum stellt einen Traum vor, der so alt ist wie die Musik. Schon zu allen Zeiten wollten die Menschen Musik hören, ohne selbst ein Instrument betätigen zu müssen. Aus riesigen Schränken, in denen ganze Orchester verborgen zu sein scheinen, ertönen Walzerklänge, Schlagermelodien, ja jede Art von Musik – in bester Tonqualität. Die Tasten von Flügeln und Klavieren werden wie von Geisterhand bewegt, Orgelklänge bezaubern, Geigen spielen unter Klavierbegleitung wie von selbst zum Tanze auf. Lebensgroße Figuren, die Akkordeon und Schlagzeug betätigen, bewegen sich in Mimik und Gestik völlig natürlich. In zarten Tönen lassen sich Spielwerke vernehmen, die in winzige Schmuckstücke oder Taschenuhren genauso eingebaut wurden wie in Puppenautomaten, Nähkästchen, Fotoalben oder Puderdosen.

Diese faszinierende Welt der Musik erleben Sie im Verlauf einer Führung, in der etwa 30 Musikautomaten nicht nur erklärt, sondern von fachkundiger Hand auch musikalisch vorgeführt werden.

Vorschlag 6 Esslingen und Kloster Lorch
Abfahrt – direkte Fahrt auf der Autobahn nach Esslingen – um 09:30 Uhr erwartet uns eine Historischer Stadtrundgang (Dauer 1,5 Stunden) – bis zum Mittagessen haben Sie dann noch etwas Gelegenheit selbst durch die Stadt zu gehen. Um 12:00 Uhr erwartet Sie ein gemeinsames Mittagessen im ältesten Gasthaus Esslingens, im „Palmschen Bau“. Nach dem Essen, gegen 13:45 Uhr geht es weiter , vorbei an Schorndorf zum Kloster Lorch, hier haben Sie die Möglichkeit gegen 15:00 Uhr eine Klosterbesichtigung zu unternehmen und anschließend Kaffee zu trinken. Die Rückfahrt erfolgt durch den Welzheimer Wald, Welzheim – Murrhardt – Sulzbach/Murr – Spiegelberg – Löwenstein – Ankunft gegen 19:00 Uhr.

Vorschlag 7: Bauernrauch und Freudenstadt
Autobahn Stuttgart – Herrenberg bis AS Horb – Herzogsweiler (Besichtigung Räucherei Pfau) – anschießend Mittagessen – Weiterfahrt nach Freudenstadt (Stadtführung) – Enzklösterle (Abschluss) – Heimfahrt

Vorschlag 7a: Freudenstadt und Mummelsee
Autobahn Stuttgart vorbei an Nagold – Horb – weiter auf der deutschen Allenstraße bis nach Freudenstadt – in Freudenstadt erwartet Sie ein Stadtführer der Ihnen bei einem kurzen Rundgang die wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt näher bringen wird (10:30 Uhr bis 11:30 Uhr) – weiter geht es nach Loburg zum Mittagessen in die Gastätte „Bären“ – gegen 13:00 Uhr geht es weiter mit der Schwarzwaldrundfahrt – Sie fahren auf der Schwarzwaldhochstraße vorbei an Kniebis bis zum Mummelsee, am Fuße der Hornigsrinde (hier haben können Sie auf Wunsch im Berghotel am Mummelsee eine Kaffeepause einplanen) – anschließend Weiterfahrt zum Schwarzenbach Stausee – die Rückfahrt erfolgt durch das Murgtal – Altensteig – Nagold wieder zurück in die Ausgangsorte

Vorschlag 8: Schwetzingen
Abfahrt – Neckartal – Schwetzingen – Spargelhof Renkert Aufenthalt mit Besichtigung) – Mittagessen in Schwetzingen – Schloss Schwetzingen – Zeit zur freien Verfügung – Heimfahrt über die Autobahn

Vorschlag 9: Würzburg
Abfahrt nach Würzburg – wenn es das Wetter oder die Zeit zulassen kurzer Stopp auf der Festung Marienburg (von hier aus hat man einen herrlichen Blick über die Stadt) – gegen 10:00 Uhr -12:00 Uhr gemeinsame Stadtführung – anschließend Mittagessen – um 14:00 Uhr geht es weiter mit dem Schiff nach Veitshöchheim -Ankunft 14:45 Uhr – Kaffeepause – Rückfahrt.

Vorschlag 10: Sauschwänzlesbahn und Titisee
Auf der Autobahn Stuttgart – Villingen-Schwenningen bis As Bad Dürrheim nach Blumberg/Zollhaus – 10:00-11:08 Uhr Fahrt mit der Sauschwänzlebahn – 12:00 Uhr Mittagessen in der Gegend um Weizen gegen 13:30 Uhr Weiterfahrt zum Titisee – gegen 16:00/16:30 Uhr Rückfahrt

Vorschlag 11: Altmühlsee
Fahrt über die Autobahn zum- Altmühlsee (Vogelinsel) – 12:00 Uhr Gunzenhausen (Mittagessen, gegen 13:30 Uhr Stadtführung) – Altmühlsee (Kaffeetrinken) – Rückfahrt

Vorschlag 12: Brombachsee
Fahrt über die Autobahn bis Ausfahrt Ansbach – Absberg (Schifffahrt auf dem Brombachsee 11:00 Uhr – 12:20 Uhr) – Mittagessen in dieser Gegend – gegen 14:00 Uhr Treffen mit dem Seenführer und Rundfahrt durch das Neu Fränkische Seenland bis ca. 16:00/16:30 Uhr – Heimfahrt – unterwegs Abschluss im Raum Kupferzell / Schwäbisch Hall

Vorschlag 13: Baden-Baden
Anfahrt über die Autobahn nach Baden-Baden – 9:30 Uhr Führung durchs Casino – 10:00 Uhr Stadtführung Baden-Baden – 12:00 Uhr – 13:30 Uhr Mittagessen im Löwenbräu (á la carte) – Fahrt zur Merkurbahn mit Auf- und Abfahrt auf den Merkur – Anschließend besteht noch die Möglichkeit zur Gönneranlage mit Rosengarten zu fahren (kurzer Aufenthalt) – gegen 17:00 Uhr Rückfahrt

Vorschlag 14: Bodensee mit Insel Mainau
Autobahn Stuttgart – Herrenberg Singen nach Meersburg (Schloss- oder Burgführung)- mit dem Schiff zur Insel Mainau Abfahrt: 13:50 Uhr – Rückfahrt von der Mainau mit dem Schiff um 17:15 Uhr – treffen in Meersburg auf dem Parkplatz Schiffsanlegestelle mit dem Zügel-Bus.

Vorschlag 15: Bamberg
Autobahn bis Bamberg (unterwegs kleine Pause) – gegen 10:30 Uhr geführter Stadtrundgang durch Bamberg. gegen 12:30 Uhr Mittagessen im Restaurant „Alt Ringlein“ – Nach dem Essen haben Sie bis 15:45 Uhr Zeit zur freien Verfügung und die Möglichkeit zum Kaffee trinken. Um 16:00 Uhr startet Ihr Schiff zu einer Hafenrundfahrt (Dauer 80 min.). Die Rückfahrt erfolgt gegen 17:30 Uhr (Unterwegs eventuell gemeinsames Abendessen).

Vorschlag 16: Neckartal – Mannheim
Neckarsulm – Neckartal – Hirschhorn – Wald-Michelbach – Mannheim (Stadtrundfahrt von 10:30 Uhr – 12:30 Uhr, Ausstieg an den wichtigsten Punkten) – Mittagessen in der Eichbaum Brauhaus Gaststätte – anschließend Besuch des Luisenparks von ca. 14:00 Uhr – 16:30 Uhr – Rückfahrt über Östringen-Tiefenbach (Abschluss im Kreuzberghof) – Rückfahrt ab Tiefenbach gegen 18:45 Uhr / 19:00 Uh

Vorschlag 17: Straßburg
Über die Autobahn vorbei an Stuttgart – Pforzheim – Rastatt – bis zur AS Appenweier – Straßburg – gegen 9:30 Uhr Stadtführung – gegen 12:00 Uhr Gelegenheit zum Mittagessen und Zeit zur freien Verfügung – um 15:00 Uhr beginnt eine Schifffahrt auf der Ill (Dauer ca. 1h) – Heimfahrt über die Autobahn

Vorschlag 18 Odenwald: Michelstadt und Haisterbach
8:00 Uhr Fahrt über Neckarsulm – durchs Neckartal bis Eberbach- Beerfelden nach Michelstadt (Aufenthalt bis ca. 11:00 – 12:00 Uhr) – Weiterfahrt nach Erbach-Haisterbach zu der Odenwälder Bauernstube vom Bauer Weis (Mittagessen-Traktorfahrt-Kaffeepause) – Rückfahrt gegen 18:00 Uhr

Bei diesen Fahrtenvorschlägen handelt es sich um bewährte Fahrten, die gerne nach Ihren Wünschen und Vorstellungen abgeändert und ergänzt werden können.